Wer steckt hinter dem mysteriösen E-Car-Newcomer Faraday Future? Und wann gibt es das erste Elektroauto von FF? Jetzt gibt das Unternehmen überraschende Details preis…
Seit Monaten rätselt die Automobilindustrie um einen geheimnisvollen Newcomer: Faraday Future. Bislang wusste man nur, dass das kalifornische Unternehmen, das sich selber FF nennt, auf dem Elektroautomarkt tätig ist und Tesla, Fisker & Co den Kampf angesagt hat. Abgesehen davon hüllte sich Faraday bislang in Schweigen: Wer ist CEO? Wie weit sind die Pläne für das Elektroauto gediehen? Hat das Faraday E-Car schon ein Design?
UPDATE: So sieht das E-Car von Faraday aus – FFZERO1 Concept
Bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas war es nun soweit: Faraday Future zeigte sein Konzeptfahrzeug, den FFZERO1. Der FFZERO1 ist ein Einsitzer mit mächtigen 1000PS, der mit seinen 4 E-Motore Geschwindigkeiten von über 320km/h erreichen soll.
Der FFZERO1 hat mit großer Wahrscheinlichkeit wenig mit dem E-Car gemeinsam, das 2017 in Serie gehen soll. Einzige Konstante bei Faraday ist das Konzept der Variable Platform Architecture (VPA). Der Unterbau soll bei allen FF-Modellen zur Verwendung kommen und je nach Fahrzeug in der Ausstattung variiert werden.
Die Geheimniskrämerei führte natürlich zu zahlreichen Gerüchten. Das hartnäckigste: Faraday Future baut das Google E-Car.
In einem Beitrag auf der Webseite von Faraday Future gibt das Unternehmen nun erstmals harte Fakten in Form einer Infografik preis:
Was man weiß
- gegründet 2014 in Kalifornien
- Firmensitz ist auch in Kalifornien
- die erste Fertigungsanlage entsteht im Norden von Las Vegas
- Investitionshöhe in die erste Anlage: 1 Milliarde $US
- 4500 Arbeitsplätze entstehen in der 1. Anlage
- das concept Car soll im Januar 2016 auf der Consumer Electronics Show vorgestellt werden
- das Modell soll 2017 serienmäßig erhältlich sein
Offene Fragen
- Wer ist Chef von Faraday Future?
- Wer finanziert FF?
- Produziert man für sich selbst?
- Wie relitätsgetreu ist das bislang einzige Foto vom Faraday Future E-Car? (s. Artikelbild)
Faraday Future mit Allstar-Team
Auch wenn es noch viele Geheimnisse um die FF-Führung gibt, kann sich das Team der Verantwortlichen richtig sehen lassen. Folgende Experten wurden größtenteils bei der Konkurrenz abgeworben.
- Nick Sampson — Product Architect (ehemals Vehicle and Chassis Engineering beim Tesla Model S) (Zum Interview im Handelsblatt)
- Richard Kim — Head Design (ehemals BMW i8 Concept, BMW i3 Concept)
- Silva Hiti — Sr. Dir. of Powertrain, (ehemals lead powertrain bei Chevy Volt)
- Pontus Fontaeus — Interior Design (ehemals Lamborghini, Ferrari, Land Rover)
- Page Beermann — Exterior Design Chief (ehemals Creative Director bei BMW)
- Porter Harris — Batteries (ehemals SpaceX)
Faraday Future – Social Media
Wie es sich für ein Unternehmen am Puls der Zeit gehört, lohnt sich auch bei Farady der Blick auf die Social Media Kanäle:
Wir bleiben auf jeden Fall dran an Faraday Future. Das Automotive Allstars-Team hält Dich gerne auf dem Laufenden. Trage Dich jetzt in den #allauto-Newsletter in der rechten Spalte ein.
Oder noch besser: Sichere Dir jetzt eines der #allauto-Tickets zum Super Early Bird-Preis!